Berlin-Protokoll: 2.Hand Brautmode

Hier gehts ums Heiraten, wenngleich ja eigentlich die Brautmoden, second hand im Blick waren, also noch genauer, das Schaufenster. Wir schreiben Protokolle an Orten in Berlin, die dann zu einem „Kunstwerk“ zusammengefaßt werden. Jede/r, der in Berlin ist, kann gerne auch mitschreiben, umsonst und draußen. Dabei lernt man wunderbar die Stadt kennen – und sich selbst.

240225_PP_Brautladen
15:10
Weddinggewand, welch ein schöner Name. Als ich ihn gestern ausgesprochen habe, entstand das Wort Wandelgestalt und Wandelgewalt. Hmm, Ist heiraten gewaltig? Hat das was mit Gewalt zu tun? Die Fahrradfahrerin mit ihrem Lastenrad hatte ein paar breite Pappen vorne drauf, sie lächelte freundlich und fuhr etwas zur Seite, sonst hätte sie uns womöglich erwischt. Wir sitzen hier so knapp am Fahrradweg, hinter uns die Autos. 
15:12
The preloved bridal store, nachhaltig. Günstiger. Bridal, was heißt das eigentlich bridal? Rechts am Fenster: Profitiere von Second Hand, ganz ohne Second Hand zu spüren. Es duftet so angenehm nach Kuchen, Butter, … weiß nicht, woher das kommt. Vom Bräustübl sicher nicht, daneben Cina Nails, da auch nicht. 
15:14
Es laufen die Leute hier vorbei, sie sehen den Laden nicht. Ich entdeckte ihn schon vor ein paar Monaten, als ich zu Fuß hier herunter schlenderte, ich drehte mich sogar noch um, und fragte mich, um was es sich hier wohl handele. Zwei schlanke Bräute auf Modepuppen stehen im Fenster, sie säumen die Eingangstür, künstlich und steril sieht das alles aus. Für eine Braut wünschte ich mir mehr Leben.
15:15
Die Fahrradfahrer fahren dicht an uns vorbei, manchmal erschreckend, mit meinen Knien könnte ich jetzt gar nicht so schnell hier weg, aufstehen und weg, das ginge nicht, so wie es sicherlich den Bräuten und Bräutigammen auch geht, die am Brautaltar sitzen. 
15:16
Es gab ja mal Leute, die ihre Hochzeit einen Tag vorher abgesagt haben. Und als ich S. sagte, als sie voll im Hochzeitsfieber war, man könne ja auch zweimal heiraten, schaute sie mich entgeistert an und war völlig entsetzt. Unser Kontakt ist seither gestört. Natürlich ist sie auch schon längst wieder geschieden, vielleicht heiratet sie ja doch nochmal, wer weiß. 
15:18
Wieder zwei Räder und ein T-Roller, die hier runter knetern und eine indisch anmutende junge Frau im Rollstuhl, sie lächelte freundlich, ein schöner Kontakt. Ja, sind viele Leute, die hier vorbei gehen.
15:19
Im Fenster ein großer alter Holztisch, ich finde ihn häßlich, weiß nicht, was das für ein Stil ist, da drauf stehen drei Köpfe, mit Leinen überzogen, die Haarschmuck tragen, offenbar wird damit ein Schleier für die Braut angedeutet oder gar genäht. Wahrscheinlich werden die Brautkleider hier abgegeben und dann neu gestaltet, gewandelt, genäht. 
15:21
Eine Schneiderin, die die Second Hand Brautkleider umnäht, damit sie dann auch wieder passen. Diese zarten Gestalten, die hier im Fenster abgebildet sind, würden mir sicher nicht passen. Müssen Bräute so klein und zierlich sein?
15:22
Hinter dem Tisch ein Tresen mit grünlich, länglichen Kacheln, im Stil einer Exceltabelle, wie S. Badezimmerfliesen, nur heller, das sieht alles sehr fein aus, gefällt mir. 
15:23
Rechts und links, innen, hängen die Kleider zu hauf, sie warten auf ihre zweite Chance, wenn sie sprechen könnten, was sie wohl zu berichten hätten? Ich bin neugierig, mir fällt nichts passendes ein.
15:24
Wieder ein E-Bike mit Flink Werbung hinten drauf und einem älteren Mann mit Helm.
15:25
Ein dynamischer Fahrradfahrer rast vorbei, er hat schon keine Jacke mehr an, nur noch Pullover, ist Frühling draußen und ich mit Wintermantel. Ich müßte ihn eigentlich noch waschen, ich nehme ihn mit, wenn ich jetzt fahre, es wird ja auch wieder Ostsee. 
Ach, so, wie Jan und Babs geheiratet haben, das hat mir gefallen. Sie sind schon lange zusammen und erprobt und haben am Strand von Amrum eine tolle Hochzeitszeremonie gefeiert, mit Kind und Kegel, total schön.
15:26
Mit diesen Brautkleidern kann man nicht am Strand feiern, denke ich, aber vllt ja doch. F. und M. haben auf Teneriffa gefeiert, barfuß war das neue Credo, mit schönstem Hochzeitsoutfit. Echt toll.
15:27
Ich glaube ja nicht an Freiheit in der Ehe, meistens wird das nix, dieses Heiraterei macht auch viel kaputt, es ist die vermeintliche Sicherheit. Der Siedepunkt der Sicherheit ist der Gefrierpunkt der Freiheit, ja, genau. W. sagte immer, die Leute seien bis zur Unkenntlichkeit verheiratet und so kenne ich es auch, z.B. von H. Er ist erst wieder sichtbar und sicher geworden, als er Witwer war, aber manche tun es ja auch immer wieder, sie wollen sich einfach nicht selber sehen.
15:29
Eine Frau läuft mit ihrem frisch gegroomten Pudel von unten nach oben, der Pudel sieht genau künstlich aus, wie die Bräute auf denn Modepuppen hier im Schaufenster.
15:30
Viele heiraten ja auch, um dann Kinder zu kriegen und dann klappt es nicht   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert