Berlin-Protokoll: Weihnachtsdeko

Berlin zu Weihnachten. Bunte Kugeln im Einkaufszentrum.

Kurz vor Weihnachten ist die Stadt geschminkt, äh, geschmückt. Wir schreiben in einem belebten Einkaufszentrum, ähnlich den in Berlin typischen Arkaden. Mitten im Weihnachtsgetümmel stehen wir an einer über drei Etagen gehenden Einlassung, in der Mitte ein großes Weihnachtsdeko-Objekt und darüber hinaus. Mein Text ist ein Teil von Parallelprotokoll der AG Minimales Reisen.

17.12.24 / 13:00
Ich! Ausgerechnet ich – schreibe Weihnachtsdeko, wo ich doch so gar nichts mehr mit Weihnachten verbinde, außer Stress und Generve. 
13:01
Seit dem Tod unseres Vaters 1986 und der Beerdigung einen Tag vor Weihnachten, war Weihnachten nie mehr das, was es war und wie ich es als Kind in Erinnerung hatte.
13:02
Ich stehe hier, etwas verspannt. Meine Finger sind leicht dick für die kleinen Tasten.
Wir stehen in einem Einkaufszentrum, so arkaden ähnlich. Wir schauen nach unten, ins Untergeschoss und nach oben – am Rand einer runden Einlassung, oder wie würde man das hier nennen? Balkon? Auf allen Ebenen huschen Menschen , die ich aus dem Augenwinkel vorbei ziehen sehe. 
13:04
Die Weihnachtsdeko geht über alle drei Etage. Bis unter das gläserne Dach. Ich denke an gläserne Decke, das ist ein Begriff aus dem Management und hat was mit Benachteiligung von Frauen zu tun. 
13:06
Ein junger Mann steht da auch an der Glasfassade, /-ballustrade und schaut in alle Richtungen, sieht aus, als warte er auf eine Verabredung.
13:07
Die Deko ist schön, schöne Farben, gelb, grün gelb, glitzernd, ach, Gold soll das sein! Eine große, riesengroße goldenen Schleife 🎀 im Untergeschoss auf einem Podest. Es sind nur die Eckpfeiler  aus Holz, sonst nichts. Das scheint die Basis für alles. 
13:09
Direkt neben uns plaziert sich ein Vater mit seinem Sohn. Der Vater klopft von innen an die gläserne Fassade, er wartet darauf, dass der kleine sich freut, vielleicht.
13:10
Die Deko steht gar nicht auf der Schleife, im Gegenteil, sie hängt von oben herunter, an einem Seilzug.
13:11
Ich schau ehrfürchtig hoch und versuche, dieses Riesenweihnachtsobstakel zu erfassen. Kaltes und warmes Licht, das gülden erscheint. In der Mitte eine Säule aus goldenem Flechtenmoos, ich denke an A., sie sammelt gerade Flechten für ein Fine-Dining Dinner. 
13:13
Hier geht nicht um Essen und um gemütlich unterm Weihnachtsbaum sitzen. Die Kichterletten blinken nicht, sie leuchten still. Das Einzige, das etwas Bewegung hineinbringt, sind größere Konfetti Punkte aus dünnem Material in Gold und Silber.
13:14
Warum eigentlich Gold und Silber? Jesus Geburt? Dem wäre es sicher egal, mit welchen Farben die Welt ihn empfängt.
13:15
Grüne und goldene Kugeln hängen an dem hohen Mittelast. Ja, sieht aus wie ein Baum, ein hoher schlanker Baum . Umrandet ist die ganze Einfassung von einer dicken Lichterkette mit hell und dunkelgrünen Kugeln. 
13:17
Warum kein rot? Kein lila? Kein Stroh? Überall stehen auch dein geschmückte Plastik Weihnachtsbäume herum, in dem gleichen Farbmuster.
13:18
Ob die vielleicht auch mal ein anderes Farbmuster nehmen? Nächstes Jahr vielleicht?
13:19
Unten steht eine dunkelhäutige Familie, Oma, Tochter, Kind – im Rollstuhl. Sie machen ein Foto . Ob sie auch Weihnachten feiern? Sind ja nicht alle so wild auf Weihnachten, wie die christlich angehauchten Kulturen. Andere Länder, die Spanier – ich glaube, die sind noch doller. Und feiern die Chinesen? Ja, im Januar, die feiern das Neujahrsfest.
13:20
Es stehen hier immer mal Leute mit Kindern und ohne Kinder, die hier innehalten.

INFO / ANREGUNG
Sprechen Dich die Weihnachtsbeleuchtungen in den Städten und in Einkaufszentren an? Welche Wirkung haben sie auf Dich? Wie dekorierst Du Deine Wohnung im Laufe der Jahreszeiten? Bitte stell doch gerne Fotos von Deinen dekorierten Räumen in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert