Es gibt Menschen, die wollen lieber Recht haben, als das es ihnen gut geht.
Ein Mensch erhofft sich fromm und still, das er einst das kriegt, was er will. Bis er dann doch dem Wahn erliegt und schließlich das will, was er kriegt.
Eugen Roth
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
Nicht mit Deiner Gnade, möchte ich mit Dir sein, Du mußt nichts tun, damit es mir gut geht. Es kann eine Vereinbarung sein, die den Konflikt am Ende beilegt, wichtig ist, dass Du in Frieden bist und nicht mehr angreifbar.
Mit Mediation werden Konflikte bearbeitbar. Sie werden kleiner gemacht, aufgedröselt. Konflikte werden nicht gelöst. Nichts wird jemals wirklich gelöst, alles wird verkleinert, zerschlagen, die Ur-Informationen jedoch bleiben immer in allem enthalten, so wie der Zucker im Kaffee.
Der Konflikt ist in Dir.
Ich mochte Konflikte nicht so gerne, um nicht zu sagen: gagagar nicht! Und eigentlich verschanzten sie sich hinter viel Angst. Dieses war eine wichtige Erkenntnis aus der Mediationsausbildung. Nachdem ich dann selbst viele Mediationen und auch Ausbildungen durchgeführt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht mit der Gnade eines anderen, meines Konfliktpartners, leben möchte, das hält nicht, ist zu fragil, reißt möglicherweise immer wieder auf. In vielen harten inneren und äußeren Auseinandersetzungen habe ich erfahren, dass der Konflikt in mir ist. Der andere ist immer ein Teil von mir und ich zackere mit meinen nicht erkannten Anteilen herum. Seither kann ich meinen Konfliktpartnern danken, das ich mit ihnen bzw. durch sie wachsen und mich besser erkennen kann.
Wenn Sie daran interessiert, bei sich selbst zu schauen, sich selbst zu entdecken, statt mit anderen herum zu streiten, arbeite ich mit Ihnen bis Sie in Ruhe sind und es Ihnen gut geht und im Idealfall, der Konflikt ein für alle Mal nicht wieder auftaucht.
Neutralität und Allparteilichkeit sind die wichtigen Parameter an Menschen, die in Konflikten verhandeln, das ist Ehrensache.