Reden ist Senden, Schweigen ist Empfangen.
Stille.
Wenn REDEN die Antwort ist, ist HÖREN die Frage. Was höre ich? Was ist eigentlich wirklich geredet, gesagt?
Im Schnacken, Quasseln, Plaudern und Quatschen, – wie immer du es nennst, bei mir sind es Salon-Gespräche, steckt viel mehr als nur Worte.
Ich höre gerne, was wirklich ist. In dem meisten Gerede verstecken sich tiefe menschliche Themen, Bedürfnisse, Begehrlichkeiten, Ängste, Gefühle, – diese zu entschlüsseln, ist das, was mir Spass macht und du hast auch was davon, im Idealfall Ruhe und Frieden, weißt, was wirklich ist.
Fachlich sind die „dahinterliegenden Motive“ in der Mediation verortet, da braucht man das sehr. Wenn jemand eine Frage stellt, bei einem Vortrag oder öffentlich, dann will er/sie meistens was anderes, als eine Antwort auf seine/ihre Frage. Ja, die vielleicht auch, aber die ist oft nur Mittel zum Zweck. Meistens wollen die Leute Anerkennung und Bestätigung, wahrgenommen, gesehen und gehört werden.
So, das wars dann auch schon mit der REDEKUNSt.
Ich rede mit einzelnen Menschen und mit kleinen Gruppen (2-5 Menschen), mehr kann ich nicht erfassen. Mit größeren Gruppen bringe ich mehrere Leute, die verstehen.
Ich höre das Gras wachsen.

Empfangen ist seliger als Senden.