Egal, wo Du bist, in Berlin oder anderswo! – Fühl Dich wohl und entdecke das Schöne in Dir und in der Welt.

Als Tourist oder Zugezogene/r bist Du neu in Berlin und möchtest die Stadt erkunden, dich orientieren zwischen Ost und West, Nord und Süd? Lebe mal hier in Berlin, entdecke gewöhnliche Orte, folge Wegen und erlebe dich selbst beim Erkunden der Stadt. Du findest hier meine Beschreibungen von Orten, die ich u.a. im Rahmen der Parallelprotokolle (siehe unten) geschrieben habe. Wenn Du magst, kannst Du Dich daran orientieren und Dir ein paar Plätze zum Erkunden vornehmen. Lass Dich inspirieren. Am Ende der Texte findest du Ideen für Dich, wie du vorgehen und Dich dabei wohlfühlen kannst. Je schöner Du Dich fühlst, desto mehr wirst du auch das Schöne in Berlin und/oder in der Welt erleben. Ach, das ist mir in Wien jetzt ganz gut gelungen, da war viel Schönes und viel Sauberkeit.
Für Berlin, wenn Du da mal nicht weiter kommst, ruf mich an, dann gehen wir gemeinsam.

und ich?

Seit 16 Jahren bin ich in Berlin und ich fühle mich wie eine Touristin mit einer 3-Zimmer Wohnung in Charlottenburg. Nichts hatte ich mir sehnlicher gewünscht, als dass mir einer meiner vielen Freunde Berlin zeigt, erklärt, mir helfen würde, mich in dieser Hauptstadt zurecht zu finden. Aber … war keiner da oder hatte keine Zeit. Welch ein Glück, so mußte ich alles selber machen und kenne mich jetzt richtig gut aus. Die meisten Orte habe ich by bike abgeradelt, erst seit Kurzem fahre ich regelmäßig auch mit der BVG und erfahre und erlaufe mir die Stadt nochmal neu. Meine Erfahrungen und Anregungen bringe ich hier ein und lade Euch ein, die Wege nachzugehen. Und wenn Ihr mögt, zeige ich Euch die Wege mit dem Rad oder mit der BVG und wir erkunden die Stadt nach Euren Interessen.

Meine Texte veröffentliche hier und jeder, der/die Berlin kennenlernen möchte, kann die Plätze finden und abgehen und eine eigene Interpretation, ein Foto oder einen anderen Eindruck in den Kommentaren hinterlassen. Sicher könnt Ihr auch mitschreiben, schaut selbst, ob die Termine für Euch passen.

Zu all dem schreibe ich auch noch Texte von meinen kleinen Reisen und zu meinen langjährigen tollen Berufstätigkeiten, die mich nachhaltig beeindruckt haben, dabei gehts um Atmen, Berufsschule, Unternehmensentwicklung, Mediation, u.v.a.m.

Ganz schön scharf, Paolo Pinkel
Berlin
„Das Unteilbare“, Fähre 10, BVG
Photokabine, Prenzlauer Berg
"Less is more" - Magnet auf dem Bildband von Monica Bonvicini, Neue Nationalgalerie Berlin, Archiv

Anmerkung: Parallelprotokoll


Seit der Erfindung der Parallelprotokolle AG Minimales Reisen von Kunsthalle Below schreibe ich immer mal wieder – „en passant“ – meine Gedanken, Wahrnehmungen, Assoziationen, Gefühle in einem vordefinierten 20-minütigen Zeitraster und Ort chronologisch auf. Zeit und Raum sind fix, alles andere ist frei. Es schreiben manchmal zwei, manchmal drei und manchmal auch zehn Menschen an einem Ort zu einer bestimmten Zeit, alles ist erlaubt. Anschließend werden die Texte chronologisch sortiert gelesen. Dadurch entsteht etwas Neues, das für manche mitunter befremdlich anmutet, es ist aber nichts anderes, als die Aneinanderreihung von Beobachtungen, Gedanken, Gefühlen, … unterschiedlicher Menschen. Für mich ist es immer wieder eine Überraschung, wie anders andere wahrnehmen und doch tauchen in fast allen Protokollen die gleichen Ereignisse auf, nur in anderen Zusammenhängen. Ich liebe dieses Format sehr, weil es eine wunderbare Möglichkeit ist, mich auszudrücken und damit zu einem großen Ganzen beizutragen. Ich erfahre mich selbst und andere. Diese Bezogenheit ist das, was ich mir so sehr für die Welt und in der Welt wünsche. wir sind alle verbunden und doch ist jeder anders. Es geht weniger um Unabhängigkeit als vielmehr um Verbundenheit: Interconnectedness statt Independence. (Quelle: Eliasweb.org)

Nachfolgende Texte sind meine Parts der gemeinsam mit weiteren Mitschreibenden geschriebenen Parallelprotokolle, die in unterschiedlichen „Parallelprotokoll Editionen“ von AG Minimales Reisen herausgegeben werden. (Alle bisherigen Herausgaben hier: http://minimalesreisen.de/pp-editionen/ )